Die Sonnenklippe (280 m ü. NN) im ist ein Felsvorsprung im Bodetal, nahe Treseburg. Noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts war das Bodetal eine urwüchsige, nahezu unbezwingbare Schlucht. Wanderwege gab es zu dieser Zeit noch keine, sodass man nur am Flussbett der Bode in das urwüchsige schroffe Tal vordringen konnte. Erste schmale Wanderpfade wurden mit der zunehmenden Entwicklung des Fremdenverkehrs um 1818 angelegt. Grenzsteine zeigen, dass die Bode einst ein Grenzfluss war. Die rechte Flussseite gehörte zum Königreich Preußen, die linke oberhalb des Bodekessel zum Herzogtum Braunschweig. Bereits 1937 wurde das Bodetal zwischen Thale und Treseburg zum Naturschutzgebiet erklärt.