HWN 126
Lochstein

 

Die Stempelstelle Lochstein befindet sich direkt am Oberen Schalker Graben zwischen der Siedlung Festenburg und Clausthal-Zellerfeld. Der „Obere Schalker Graben“, erbaut 1716, sammelte auf seinem 8.980 m langen Weg die Bergwasser vom Südhang der Schalke bis nach Hahnenklee an und führte sie über mehrere Teiche den Hahnenkleer Gruben zu. Lochsteine gab es in allen Bergbaubetrieben in Deutschland, aber meist liegen sie nicht direkt an der Straße oder an Wanderwegen. Der Lochstein ist ein Grubenfeldbegrenzungsstein, auch Markstein genannt, weil er die „Markscheide“ markiert und von einem „Markscheider“ (Vermessungsingenieur im Bergwerk) festgelegt wurde.